Tag Archives: porto

McDonald’s Imperial

Eine letzte kleine  Episode aus Porto, die ich euch nicht vorenthalten will…

McDonald's Imperial

McDonald's Imperial

Der Innenraum ist übrigens sehr schön und edel gestaltet. Aber den Adler samt “Imperial” hätten sie ruhig abmontieren können. Trägt nicht gerade zum Konzernimage bei… man stelle sich zum Beispiel auch mal sowas wie Kindergeburtstage mit Ronald McDonald in diesem Setting vor… okay, genug Assoziationen… 😉

Advertisement

The Sound of Porto

Bei dem ganzen Regen als Hintergrundkulisse hätte man in Porto an sich von morgens bis abends mit Coldplay, Jack Johnson, Supertramp oder den vielen anderen Bands im Ohr rumrennen können, die das kalte Nass von oben besingen… doch ich hatte zwei andere Ohrwürmer, die mich die Woche über begleiteten und sich in schöner Regelmäßigkeit die Klinke in die Hand gaben. 😉

Zum einen Somebody told me von den Killers. Interessant, was ein neues Album auslösen kann: Bislang hatte ich mich eher wenig mit den Killers beschäftigt. Dann kam Day & Age mit Human, was bei mir zum Megaohrwurm avancierte.  ^^ Irgendwann bin ich bei den alten Alben gelandet, von denen ich zur Zeit vor allem Hot Fuss hoch und runter höre…

Gegen Abend hin wurden die Killers meistens von Hard-Fi und Move on now abgelöst. Ist zwar ein relativ einfach gestalteter Song, aber der Refrain ist schon sehr einprägsam – wahrscheinlich gerade deshalb, WEIL er so häufig wiederholt wird. Auch der Rest des Albums lohnt sich übrigens sehr, neben Move on now als einziger Ballade dominiert eher normale Indie-Rock-Kost. Ihr kennt bestimmt Hard to beat vom Hören.

BOBCATSSS 2009 – Nachlese

Zurück zu BOBCATSSS… nachdem ich mich zwischen Opening und Closing Ceremony nicht weiter gemeldet habe, will ich im Folgenden mal einen kleinen Rundumschlag wagen und ein bisschen was über die Sessions und Veranstaltungen erzählen, die ich im Laufe der drei Tage besucht habe.

Day 1

Auf die Eröffnung und die Keynotes folgte am ersten Tag noch nicht allzu viel Programm. Nach dem Lunch ging es mit Session 1 “Physical, personal, digital”, dem EUCLID-Council, Teil I der Poster Session und einigen Firmenpräsentationen in die erste Runde. Ich entschied mich für die Poster Introduction, weil ich sehen wollte, was uns mit unserem Poster am dritten Tag erwarten würde. In einer solchen Introduction bekommen alle Teilnehmer der anschließenden Poster Session die Gelegenheit, vor Publikum ein paar Sätze zu ihrem Poster zu sagen. Ansich eine sehr gute Sache, weil man als Konferenzteilnehmer einen schnellen Überblick über die vorgestellten Projekte bekommt und sich schon einmal eigene Favouriten je nach persönlichen Interessen herauspicken kann.

Poster Introduction I

Poster Introduction I

Continue reading

Baden im Atlantik

DAS Highlight der letzten beiden freien Tage in Porto war ohne Zweifel unser Ausflug zur Atlantikküste… doch zunächst zurück zum Morgen des 31. Januar 2009, denn schier Unglaubliches spielte sich da auf den Straßen Portos ab… Sonnenschein! 😉 Nach einer guten Woche Dauerregen spürten wir zum ersten Mal eine warme Sonne auf unserer Haut, so wie man sie sich eigentlich das ganze Jahr über für diese Gegend Europas vorstellt.

Sonne in Portos Innenstadt

Sonne in Portos Innenstadt

Das passte wunderbar zu unserem Tagesplan, an die Atlantikküste zu fahren, um ein bisschen die Beine im Wasser baumeln zu lassen. Nach 20 Minuten Fahrt mit einer der historischen Straßenbahnen…

Straßenbahn

Straßenbahn

…wurden wir an der Mündung des Douro in den Atlantik abgesetzt, wo sich bei uns allen aufgrund der vielen kleinen Fischerboote und Palmen auch sofort ein angenehmes Südseefeeling einstellte…

Südseefeeling

Südseefeeling

Doch absolut urlaubsmäßig wurde es erst, als wir am Strand ankamen, uns die Kleider vom Leib rissen und ins 20° C warme Wasser rannten… Continue reading

Final Curtain – Wie schnell drei Tage vergehen können…

Kaum zu glauben: BOBCATSSS 2009, zumindest der offizielle Part, ist vorbei… wow, wie schnell drei Konferenztage doch vergehen können… zwischendurch habe ich kaum Zeit gefunden ins Internet zu schauen, geschweige denn zu bloggen. Es gab ja auch genug für uns alle zu tun – mit zwei Vorträgen, zwei Poster Präsentationen und einem Workshop waren wir gestern und heute gut beschäftigt. Außerdem haben wir diverse andere Vorträge besucht, das übliche Gewusel bei den Coffee Brakes genossen, uns vom Mensaessen betören lassen ;-), bei den allabendlichen Parties gefeiert, sind in gemütliche Irish Pubs eingekehrt, haben leckeren Portwein verkostet und das ein oder andere Super Bock gekippt… vom portugiesischen Regen mal ganz abgesehen… ^^
organizing team 2009

Closing Ceremony: organizing team 2009

Die Closing Ceremony war wie jedes Jahr eine sehr emotionale Veranstaltung. Die finnischen und portugiesischen Organisatoren waren glücklich und erleichtert, dass sie BOBCATSSS gut über die Bühne gebracht haben, wir als Organisatoren des letzten Jahres fühlten uns an dieselbe Situation in Kroatien erinnert und auch die Verantwortlichen für 2010 standen schon in den Startlöchern. Dabei gab es in diesem Jahr eine Besonderheit, was die Verkündigung der “future organizers” angeht: Während schon länger mögliche Partner für 2011 im Gespräch sind (Österreich, Ungarn, Norwegen), stand bis zur diesjährigen Konferenz noch kein Organisator für nächstes Jahr fest. Im Laufe der drei Tage gingen verschiedene Gerüchte um, bis hin zu der Variante, dass im nächsten Jahr BOBCATSSS ausfällt… und so war es dann gut zu hören, dass es 2010 nach Parma geht. Anna Maria Tammaro, die sich auch auf IFLA-Ebene sehr für den LIS-Nachwuchs engagiert, gab uns in einer kurzen Präsentation einen Vorgeschmack auf Land und Leute und stellte außerdem Manchester und Liverpool als mögliche Kooperationspartner in Aussicht. Wir bleiben also auch im nächsten Jahr sehr mediterran. *freu*

By the way: Neben dem ganz natürlichen und absolut wünschenswerten BOBCATSSS-Virus, das jeden packt, der schon einmal dabei war, hat sich bei mir leider auch dieses Jahr wieder die BOBCATSSS-Erkältung eingeschlichen. Vielleicht komme ich ja irgendwann mal von der Kombo “Konferenz/Erkältung” weg… 😉

Mal sehen, ob ich es in den nächsten Tagen zwei Tagen nochmal schaffe, hier was reinzuschreiben. Ansonsten melde ich mich ab Montag aus Berlin wieder – mit mehr Fotos und Inhalt zur Konferenz. Ich habe mich hier jedenfalls sehr wohl gefühlt – até à viasta!

Rambazamba in Porto – Auftakt zu BOBCATSSS 2009

Endlich ist es soweit – Bobcatsss begins…

… und der Regen geht weiter. Doch er hielt uns nicht ab, rechtzeitig aufzustehen, einen kurzen Stopp beim Bäcker einzulegen und uns zur Opening Ceremony in die heiligen Hallen der Universität von Porto zu bewegen. Umrahmt von einer jungen, temperamentvollen portugiesischen Band begrüßten uns die diesjährigen Bobcatsss-Organizers aus Portugal und Finnland.

Rambazamba-Band

Rambazamba-Band

Nach der Preisverleihung des EUCLID-Awards “Bobcatsss of the Year 2008” an Tom Wilson als LIS-Urgestein und Mitbegründer von EUCLID ging es in den keynote speeches rund… Tim Wilson eröffnete mit “Thinking about the future” und einigen Gedanken über die nahe und ferne Zukunft der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Fazit seines Vortrags: We have to be prepared for a diversity of different futures! Damit war der interessante Teil der Opening Ceremony leider schon vorbei. Die beiden folgenden keynotes (oder in Anbetracht der Länge eher “Vorlesungen” 😉 ) von Kimmo Tuominen (“Cognitive authority and Web 2.0”) und Fernanda Ribeiro (“Information Science: from disciplinary unity to the diversity of the profession”) ließen sich aufgrund von kaugummiartiger Wortbelästigung und expandierenden Textpassagen nur schwer verfolgen. Den Bauch voller gutem Mensaessen verstreute sich das Teilnehmerfeld am späten Mittag auf die erste Session der Konferenz, den ersten Teil der Posterpresentation und eine spärlich besuchte Firmenpräsentation. Jetzt freuen wir uns auf einen gemütlichen Ausklang des ersten Konferenztages beim Welcome Party-Dinner.

P.S.: Apologies for cross-posting… 😉