Am vergangenen Wochenende hatte ich die schöne Gelegenheit, eine Freundin in Oxford zu besuchen. Obwohl sich das Wetter mit viel Regen leider eher von seiner typisch britischen Seite zeigte, habe ich doch eine Menge Sightseeing gemacht und dabei auch die ein oder andere Bibliothek besucht. Am Sonntag und Montag war noch Zeit fĂŒr TagesausflĂŒge nach Stonehenge und London. Von dem ganzen Touristenprogramm mal abgesehen hat mich auch das Essen ziemlich begeistert, aber dazu spĂ€ter mehr… đ
Oxford – “a bookish kind of place”
Bei dem Namen “Oxford” denken die meisten wahrscheinlich als erstes an die weltbekannte UniversitĂ€t dort und an die RivalitĂ€t dieser zur University of Cambridge. Wenn man in Oxford unterwegs ist, merkt man alleine durch das Stadtbild tatsĂ€chlich an allen Ecken und Enden, dass man sich in einer UniversitĂ€tsstadt aufhĂ€lt: Denn Studieren in Oxford heiĂt nicht nur, an der University of Oxford eingeschrieben zu sein, sondern gleichzeitig Mitglied an einem von insgesamt 38 Colleges zu werden, die sich alle ĂŒber die Stadt verteilen. Da diese Colleges in der Regel ĂŒber sehr viel Geld und eine Jahrhunderte alte Geschichte verfĂŒgen, residieren sie in entsprechend prunkvollen GebĂ€udekomplexen mit eigenen WohnhĂ€usern, Bibliotheken sowie durch ihren hĂ€ufig klerikalen Hintergrund auch Kirchen und KlostergĂ€ngen. Verbunden mit einer starken Tradition und vielen Ritualen aus frĂŒheren Zeiten (+ Kleidungskodex, Wappen usw.) mag einem das zwar manchmal als etwas abgehoben erscheinen – oder wie der Lonely Planet an einer Stelle augenzwinkernd kommentiert:
Oxford is a conservative, bookish kind of place where intellectual ideals are the common currency and pursuit of excellence the holy grail.
Aber auf der anderen Seite macht es auch viel SpaĂ, diese besondere Umgebung zu erkunden und die AtmosphĂ€re der Colleges auf sich wirken zu lassen. Normalerweise dĂŒrfen nur Studenten das GelĂ€nde und die Einrichtungen der Colleges betreten. Wenn man jedoch altersmĂ€Ăig nicht ganz aus dem Rahmen fĂ€llt und sich nicht allzu touristisch verhĂ€lt, kann man durchaus mal einen Blick ins Innere riskieren, ohne gleich vom Pförtner zurĂŒckgerufen zu werden… đ
Christ Church College – Auf den Spuren von Harry Potter und Alice im Wunderland
Eines der wohlhabendsten seiner Art ist das Christ Church College, dessen riesige Anlage man gegen Eintritt sogar ganz offiziell besuchen kann. ^^ Highlights des Rundgangs sind die Christ Church Cathedral und der Speisesaal des Colleges.

Christ Church Cathedral
WĂ€hrend die Kathedrale als Kirche des Bistums Oxford fungiert und das Zu Hause des berĂŒhmten Christ Church Cathedral Choir ist, kommen gerade in den letzten Jahren haufenweise Besucher, um sich die Dining Hall des Colleges anzugucken. Auf genau diese geht nĂ€mlich der Speisesaal aus Hogwarts in sĂ€mtlichen Harry Potter-Filmen zurĂŒck… Continue reading →