le grand spectacle

Gestern habe ich mich spontan zum Alten Hafen aufgemacht, um mir die “Moulin à image”, eine riesige Projektion über die 400-jährige Geschichte Québecs, anzugucken, die dort jeden Abend gegen 22 Uhr gezeigt wird. Außer mir waren – trotz des Regens – noch an die tausend (oder noch mehr^^) weitere Schaulustige gekommen. Die Show war extrem beeindruckend und sehr gut gemacht; dazu auch eine Passage aus dem Tagesspiegel, die die Atmosphäre gut rüberbringt:

“Was Abend für Abend unterhalb dieser Kulisse am Hafen stattfindet, ist jedoch alles andere als ein rückwärtsgewandtes Historienspiel. Sobald die Sonne verschwunden ist, dröhnen Maschinengeräusche über das Wasser, der Boden vibriert, gigantische Videoinstallationen und Maschinen erwecken die alten Kornspeicher gegenüber der Hafenpromenade zum Leben. Es folgt ein vierzigminütiger Parforceritt durch die Menschheitsgeschichte und die Entwicklung Québecs, geschaffen vom Regisseur Robert Lepage, hier geboren und einer der bekanntesten Künstler seines Landes. 600 Meter breit und 30 Meter hoch ist die aus Kornspeichern bestehende Leinwand, auf die er seine Multimedia- Collage projiziert, malerisch reflektiert im alten Hafenbecken, hin und wieder von einem vorbeiziehenden Boot unterbrochen.”

Die Projektion ist wirklich unglaublich kreativ und nutzt den Konrspeicher voll aus. Die bestrahlte Gebäudewand besteht aus drei längeren Abschnitten und einer Art Turm, auf dessen Dach zum Beispiel eine Wasserfontäne losgeht, wenn im Film ein Wal vorbeischwimmt, oder ein Feuer entzündet wird, wenn es um Aufstände und Krieg geht. Auch die einzelnen Silos der flachen Abschnitte kommen nicht zu kurz: Sie dienen je nach Situation als Orgelpfeifen, Zigaretten, Buchrücken, Reagenzgläser, Walzen usw. Am Ende geht man gut gelaunt und mit ordentlich durchgepusteten Ohren nach Hause, denn die vielen über das Hafengelände verstreuten Lautsprecher machen sich echt gut als Mega-Surroundanlage und geben dem ganzen mit viel Musik und lustigen Effekten den letzten Kick. Da es fast andauernd genieselt hat, konnte ich keine Fotos von der Projektion machen. Ihr könnt aber in den oben zitierten Artikel schauen, da ist eine Szene festgehalten. Ich kann euch nur ein Foto von der wartenden und in Regenjacken und -schirme eingepackten Masse bieten. 😉 Es herrschte übrigens ne sehr gemütliche und angenehme Stimmung unter den Zuschauern; ich will in den nächsten Tagen auf jeden Fall versuchen, es mir nochmal anzugucken.

Warten auf die "Moulin à imagine"

Warten auf die "Moulin à imagine"

Advertisement

2 thoughts on “le grand spectacle

  1. Pingback: IFLA, letzter Tag « sib | Québec | IFLA 2008

  2. Pingback: lessons learned - Kanada und Québec « sib | Québec | IFLA 2008

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s